So einfach: Kamillentee natürliche Pflanzenpflege mit desinfizierender und pilzhemmender Wirkung
Kamillentee wird bei uns im Garten zur Desinfektion , als Insektizid und Fungizid verwendet.
Kamillentee wird sehr oft von uns allen getrunken. Er ist aber auch sehr nützlich im Garten.
Desinfizierend wirkt er z.B bei frischen Schnittstellen (Rosenschnitt) .
Da er gegen Pilzkrankheiten wie Mehltau und wachstumsfördernd wirkt, kann man auch prima frisch gesetzte Jungpflanzen mit Kamillentee gießen oder besprühen.
Auch Samen kann man 24h baden, um sie zu desinfizieren und die Keimung anzuregen.
Außerdem ist Kamillentee ein äußerst wirksamer Kompostbeschleuniger
Samen werden bis zu 24 Stunden in lauwarmen Kamillen eingeweicht.
Kamillentee stimuliert den Wachstum junger Pflanzen. Es enthält Tannine, die die Hülle des Samens erweichen und so die Keimung beschleunigen. Es funktioniert am besten bei Samen von Paprika, Mais, Bohnen, Zucchini, während Tomatensamen kein Fan des Kamillentees sind.
Samen in Kamillentee 12 Stunden , maximal 24 Stunden einweichen und dann einpflanzen.
Man könnte natürlich auch einfach Wasser verwenden. Allerdings hat Kamillentee eine fungizide, also pilzhemmende, Wirkung. Damit keimt das Saatgut nicht nur schneller sondern auch gesünder.
Junge Pflanzen und Substratoberflächen werden drei- bis viermal in der Woche mit Kamillentee behandelt. Wir besprühen die Pflanzen und lassen Sie zuerst trocknen, das heißt, wässert die Pflanze nicht sofort nach der Behandlung.
Das Verfahren wird bis zum Zeitpunkt der Pflanzung an einem dauerhaften Ort angewendet.
Es wird immer frischer Tee zubereitet.
Insektizid
Kamillentee ist im Garten als Insektizid äußerst nützlich, sollte aber richtig dosiert und verwendet werden, um Bienen und andere nützliche Insekten zu schützen. Pflanzen werden nicht behandelt, wenn sie direkt der Einwirkung der Sonne ausgesetzt sind, besonders wenn die Temperatur hoch ist.
Behandelt niemals Pflanzen, wenn Bienen und andere nützliche Insekten auf ihnen vorhanden sind.
zutaten
Zutaten
20g getrocknete Kamillenblüten
2,5l kochendes Wasser
Zubereitung
Die getrockneten Kamillenblüten in einem großen Gefäß mit 2,5l kochendem Wasser übergießen und 5-10 min ziehen lassen.
Die Blüten durch Sieb abseihen und abkühlen lassen. Den Tee in eine Sprühflasche geben und Pflanzen und Erde damit besprühen.
Viel Spaß und viel Erfolg
Gut Grün :-)
links
Hinweis: Alle Produkte haben wir selbst erworben, gute Erfahrungen damit gemacht und empfehlen sie deshalb gerne weiter. Die nachfolgenden Links sind sogenannte Affiliate-Links. Das heißt wenn du darüber etwas einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine weiteren Kosten!
- Bio Kamillenblüten
- Wir verwenden diese Pump- Sprühflasche :Gloria Drucksprüher Hobby 100 1,0l mit verstellbarer Drüse